Osteopathie

Osteopathie

Wie läuft eine Behandlung ab?

Für eine Erstbehandlung sollten Sie immer 1,5 bis 2 Stunden Zeit einplanen, für eine Folgebehandlung 45 Minuten bis 1 Stunde. Wichtig ist eine ruhige Umgebung mit genügend Licht.

Das Pferd sollte vorher weder geritten, noch warm geführt werden, da sich sonst der Muskeltonus und eventuell vorhandene Lahmheiten verändern können. Gerne können Sie aber Ihr Pferd vorher vom gröbsten Schmutz befreien.

Zu Beginn erfolgt die Anamnese, d. h. wir sprechen über evtl. Vorerkrankungen und Probleme des Tieres, alle Ihnen bekannten, medizinisch relevanten Informationen sind wichtig.

Anschließend palpiere (taste) ich das gesamte Pferd und schaue es mir sowohl im Stand, als auch in der Bewegung an.

Während der gesamten Behandlung sollte das Tier vom Besitzer oder einer anderen vertrauten Person locker mit Halfter und Strick gehalten werde, da nur so eine optimale Behandlung gewährleistet werden kann.

Nach der Behandlung besprechen wir, mit welchen Übungen Sie Ihr Pferd unterstützen können – ich nenne es gerne Ihre „Hausaufgaben“ – und wann wir uns zu der in der Regel erforderlichen Zweitbehandlung wiedersehen.

Gerne dürfen Sie mir während oder nach der Behandlung Fragen stellen, oder mich auch später nochmals telefonisch kontaktieren. Ich freue mich immer über ein Feedback nach ein paar Tagen – meine Patienten liegen mir am Herzen und es gibt keinen schöneren Lohn, als zu hören, wie gut es einem Tier nach der osteopathischen Behandlung geht!

Was sind Indikationen für eine Behandlung?

– Rittigkeitsprobleme (Probleme mit der Anlehnung, Stellung und Biegung etc.)

– Taktunreinheiten

– verschiedene Lahmheit

– Nach Operationen (Postoperativ)

– Nach oder während langer Krankheiten

– Nach Verletzungen, Stürzen oder Unfällen

– Wiederkehrende Probleme des Magen-Darm-Traktes

– Widersetzlichkeit beim Putzen, Satteln

– Verhaltensauffälligkeiten

– Unpassendes Zaumzeug / Sattel / Geschirr

– Auffällig viele Fehler auf Turnieren / bei Wettkämpfen

– Leistungsabfall